Sonnenblume für die Gesundheit

Sonnenblumenkerne sind ein nahrhaftes Lebensmittel, das zum allgemeinen Wohlbefinden des Körpers beiträgt. Sie sollten unbedingt in die Ernährung aufgenommen werden, denn sie sind gut für das Herz, die Durchblutung und verlangsamen ganz allgemein den Alterungsprozess.

Sonnenblumenkerne sind eine Quelle vieler gesundheitsfördernder Nährstoffe. Es ist reich an Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Zink, den Vitaminen B1, B3, E und Beta-Carotin.

Es ist eine Quelle mehrfach ungesättigter Omega-6-Fettsäuren, die der Körper nicht synthetisieren kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Die in Sonnenblumenkernen enthaltenen Phytosterole tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, was sie zu einem äußerst gesunden Lebensmittel oder einer Ergänzung zu einer Grundmahlzeit macht.

Sonnenblumenkerne können als Snack verzehrt und zu Salaten, Sandwiches sowie Brotteig, Scones, Brötchen usw. hinzugefügt werden.

Durch unsachgemäße Lagerung können Sonnenblumenkerne ranzig werden, daher sollten sie an einem dunklen Ort in einem gut verschlossenen Glasbehälter aufbewahrt werden.

100 g Sonnenblumen enthalten: 560 kcal, 24 g Eiweiß, 47 g Fett, 20 g Kohlenhydrate.

Sie enthalten Vitamin E

Dies kann dazu beitragen, Zellen vor den Auswirkungen freier Radikale und Substanzen zu schützen, die Proteinstrukturen, einschließlich DNA, oxidieren und schädigen. Dieser Nährstoff trägt auch zur Aufrechterhaltung einer guten Durchblutung bei und trägt zur Produktion roter Blutkörperchen bei. Nur 30 Gramm Sonnenblumenkerne enthalten 35 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin E

Sie enthalten Thiamin (Vitamin B1)

Dieser Nährstoff regt zelluläre Katalysatoren oder Enzyme an, die chemischen Reaktionen anzukurbeln, die für eine effiziente Funktion der Zellen erforderlich sind. Wenn ein Mensch über einen ausreichenden Thiaminspiegel im Körper verfügt, hilft dies dabei, Energie aus der Nahrung zu gewinnen und die Grundeinheiten oder Nukleinsäuren aufzubauen, aus denen die DNA besteht. 30 Gramm Sonnenblumenkerne enthalten 33 % der empfohlenen Tagesdosis für Männer bzw. 36 % für Frauen (da die empfohlenen Dosen für sie etwas geringer sind).

Sie enthalten Kupfer

Dieses Mineral ist eine große Hilfe bei der Erhaltung der Gesundheit und Qualität von Haut und Haaren. In 30 g Sonnenblumenkernen sind mehr als 50 % der empfohlenen Tagesdosis dieses Nährstoffs enthalten. Der Körper nutzt Kupfer zur Produktion von Melanin, das Haut und Haaren ihre schöne, gesunde Farbe verleiht.

Kleine Partikel von Melanin, das seiner Zusammensetzung nach ein Proteinpigment ist, können ultraviolette Strahlen zurückhalten und uns so vor Gewebeschäden schützen, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung entstehen können. Kupfer unterstützt auch die Stoffwechselprozesse des Körpers, indem es den Zellen hilft, Energie zu produzieren.

Es ist sehr einfach, rohe Sonnenblumenkerne in Ihre Ernährung aufzunehmen – Sie naschen sie einfach als Snack! Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie über den Salat zu streuen, dadurch wird er reichhaltiger und knuspriger. Sonnenblumenkerne können auch über Nacht in Wasser eingeweicht und dann zu einer Suppe oder Brühe hinzugefügt werden.

Es gibt viele Möglichkeiten, viele davon können Sie selbst finden. Und natürlich sollte man auch beim Guten nicht übertreiben – sie enthalten zwar sehr hochwertige Fettsäuren, sind aber sehr kalorienreich, sodass man laut Ernährungswissenschaftlern nicht mehr als 30 g dieses nützlichen Lebensmittels pro Tag zu sich nehmen sollte .